Mittwoch, 22. Januar 2014

NEUES auf dem Büchermarkt ...

Hallo meine Buchentdecker,

endlich ist er wieder da! Der neue Teil von Autor Martin Mucha und er schickt seinen Helden Arno Linder ins nächste Abenteuer. Ich liebe diese Bücher aus folgenden Gründen: Wien, die Sprache, der Humor, der kriminelle tatsch und die Sprache. Teil 1 & 2 waren spannende und sehr unterhaltende Bücher und ich freu mich einfach riesig, dass es einfach weitergeht :-) Aber hier das Buch:


Erbschleicher
Erscheinungsdatum: 05.02.2014

Arno Linder heuert als Privatsekretär bei Millionär Sternwald an. Um den todkranken alten Mann hat sich seine liebende Familie versammelt, denn wer zum Erben zu spät kommt, den bestraft das Leben. Als Arno in einer Bank überfallen wird, verschwindet Sternwalds Testament und kurz darauf verstirbt der Millionär. Erben und Polizei jagen hinter dem verschwundenen Dokument quer durch Wien. Nur Arno denkt sich: Warum nicht fälschen? Leider taucht das Original
wieder auf - aber auch dem kann abgeholfen werden. 




Das klingt nach einem richtig tollen Roman und jeder Menge Spaß. Kennt einer die Reihe schon? Und mögt ihr solche skurrilen Geschichten auch? Ich bin voller Vorfreude ....hihi...

Arno Linder Reihe:

http://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/78-papierkrieg.htmlhttp://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/385-seelenschacher.htmlhttp://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/567-beziehungskiller.html



Ganz liebe Grüße
Eure, Wien liebende, Sharon

Dienstag, 21. Januar 2014

WOHNZIMMERLESUNG

Hallo meine Lieben,

am Freitag den 17. Januar 2014 besuchten mein Mann und ich unsere erste Lesung im Wohnzimmer von Stefanie Leo. Übrigens sind die Vorankündigungen dafür auf der Facebook Seite "Ohrensessel - Die Wohnzimmerlesung" zufinden. Sie ist ja unter den Wohnzimmerveranstaltern schon ein alter Hase und das hatte man gemerkt. Schwungvoll und sehr entspannt öffnete sie die Tür und begrüßte uns herzlich, ein sehr warmer und freundlicher Empfang. Für Neulinge immer sehr angenehm und lockerte direkt die Stimmung. Ich bin so froh das wir von Freunden den Tipp bekommen hatten und das, das alles gut geklappt hatte. Denn die Lesung sollte erst woanders stattfinden und dort war sie schon ausgebucht, aber wie der Zufall es manchmal will, sollte es doch noch klappen und die Lesungen Saison 2014 wurde somit eröffnet. Aber wer war zu Gast? Zoë Beck

Ich gestehe gleich, ich habe noch nichts von ihr gelesen, aber sie hat zwei ganz tolle Katzen... Ja, ich weiß ich bin schrecklich! Aber so wurde meine Neugier auf ihr neustes Werk geweckt und manchmal muss man einen Autor einfach hören, um zu sagen: "Ja, das will ich lesen!"

 












Zoë Beck hat eine ganz tolle Stimme und kann einen damit sofort ihn ihren Bann ziehen. Von ihrem Humor ganz zu schweigen, der mich oft zum lachen brachte :-) So fing sie auch direkt vorne in ihrem Buch anzulesen, und als der erste Abschnitt mit der ersten Toten beendet war, schlug die Uhr acht (Im Sinne von acht klangvollen Schlägen). Ich kann euch sagen passender geht es nicht und was für eine Stimmung. Es ging natürlich noch weiter und ich dachte schon, weil es so viele spannende Entwicklungen gab, sie verrät uns doch nicht alles? Was für ein Auftakt, was für ein Buch... Für mich war klar: Ich mag das lesen!!! Zwischendurch erzählte uns Zoë von den Hintergründen zum Buch und das eine oder andere über London und woher sie ihre Ideen nimmt. So verging die Zeit wie im Flug und man hätte gut und gern noch länger zuhören können ... Vor allem nach den Schlussworten zum Buch, ... es kommen noch mehr Tote und es ist ja doch alles noch verwinkelter ... 

Das hätte ich fast vergessen... Woraus hat sie vorgelesen:

Brixton Hill
Verlag: Heyne Verlag

Wir finden dich. Halte dich bereit!
London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em …
  
Klingt gut, was?

Danach durften wir Fragen stellen, aber ich muss gestehen ich weiß immer gar nicht was ich fragen soll und da ist Stefanie allen zu Hilfe gekommen und hat das übernommen. Danke, das war wirklich sehr hilfreich :-) So erfuhren wir einiges über das Verlagsleben und die Schwierigkeiten eines Autorenlebens. Was soll ich sagen, jeder hat in seinem Beruf zu kämpfen ... aber wir haben eindeutig das schönere Hobby ...lach... Was würde ich ohne Bücher machen :-)

Nachdem alle Fragen beantwortet waren, gab es was kleines zu essen und natürlich auch was zu trinken. Der Nachtisch war übrigens ein Traum :-) Die Stühle wurden weggeräumt und wir durften die Autorin belagern und natürlich Bücher signieren lassen ...
Übrigens durfte ich auch wieder mit Sandra Henke quatschen, denn sie war auch wieder mit dabei. Das wird fast schon zur Routine und ich mag das wirklich sehr ...lach... Sandra, das nächste Mal bist du aber wieder mit vorlesen dran. :-) 
Auch andere liebe Freunde und Bekannte waren da und so wurde, bis man bei der Autorin ankam, lustig geplaudert und gelacht ...

Zoë, beim verschönern meines Buches :-) Nochmals ganz lieben Dank dafür ...
 














 

Während wir so quatschten und mein Mann Fotos machte, kam auch er mit ins Gespräch und gestand, das er nicht liest, das war für Zoë ein klarer Fall für ihr Buch Edvard und so lies sie ihren Charme spielen und tatsächlich mein Mann war hin und weg und ging mit einem Buch unterm Arm nach Hause... 







Welches wollt ihr genau wissen, dieses hier:

Edvard - Mein Leben, meine Geheimnisse
Verlag: Bastei Lübbe

Sehr passend, oder?
Edvard ist 15, und eines seiner größten Probleme ist: er ist definitiv noch zu wenig Mann und hat viel zu viel Freiräume. Wie soll er bitte bei so toleranten Eltern pubertäre Proteste äußern? Nichts kriegt er wirklich auf die Reihe. Stattdessen Missverständnisse und Nervenzusammenbrüche. Alles ist einfach nur noch peinlich. Edvard schreibt alles über sein Leben und seine Gedanken in einem privaten Blog im Internet nieder, auch seine heimlichen Leidenschaften und Lieben: Astrophysiker will er werden, und es gibt Constanze... 
Dann die Hammerkatastrophe: Edvards Blog wird aus Versehen öffentlich - nun kann jeder lesen, was in seinem Leben alles passiert und noch viel mehr...


Die Widmung fand ich einfach nur sehr gut gewählt und ich bin ja gespannt ob er es liest ...lach... wohl eher ich, denn da geht es auch um einen Blog :-)

Jetzt ist leider schon wieder alles vorbei, aber es war ein toller und gelungener Abend. Einen ganz lieben Dank geht an Stefanie und ihren Mann für das herzliche Willkommen und die schöne Atmosphäre.  Es war toll bei Euch und wir kommen gerne wieder. Danke auch an die sehr sympathische Zoë Beck für ihre tolle Lesung und den Blick hinter die Kulissen. Ich freu mich schon auf das Buch und deine Stimme dann in meinen Kopf...

Natürlich wurden die Bücher wieder begrüßt :-)


Nash weiss noch nicht so recht, was er davon halten soll...


 Tja, und Eddie kann nix aus der Ruhe bringen :)


Was sagt ihr? Tolle Lesung, was? Habt ihr schon was von Zoë Beck gelesen? Wer von euch war den schon bei Stephanie?


Ganz liebe Grüße
Eure, einen schönen Abend gehabt habende, Sharon

Montag, 20. Januar 2014

BÜCHERPOST

Hallo meine Lieben,

mich hat ein ganz wunderbares Buch erreicht. Das Debüt der Autorin konnte mich schon total überzeugen und so positiv überraschen, dass ich sehr erfreut war, als ich von dem neusten Streich gehört hatte. Es landete direkt auf meiner Wunschliste und jetzt kommt das Beste, es hat den Weg schon hier hergefunden ... Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses großartige Rezensionsexemplar. Aber hier kommt das Buch:


Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte

ZWEI SEKUNDEN KÖNNEN DAS GANZE LEBEN VERÄNDERN
Der große neue Roman der preisgekrönten Autorin des Bestsellers ›Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry‹.

Niemand hat das Mädchen mit dem roten Fahrrad gesehen. Nur der elfjährige Byron, der mit seiner Mutter im Wagen sitzt, als der Unfall im dichten Nebel geschieht. Byron weiß sofort: Er darf keinem etwas davon erzählen. Doch in nur zwei Sekunden ist die ganze Welt aus den Fugen geraten – und es wird mehr als ein halbes Leben dauern, bis sie wieder in den Takt kommt.

Mit ihrer zarten, glasklaren Sprache zieht uns Rachel Joyce ins Herz der Zeit und erzählt von einem ewigen Sommer, vierzig kurzen Jahren und zwei lebenslangen Sekunden. Ein berührender Roman über Zeit und Wahrheit, Zerbrechlichkeit und Hoffnung, Freundschaft und Liebe.




Wieder ein bewegendes Bild aufs Leben und ich freu mich schon sehr auf dieses Buch  :-) James durfte auch schon mal schnuppern ...

 
 Schoki ist natürlich auch die Neugier in Person :-)


 
Hier mal ihr Debüt und meine Rezension dazu :-)

Wer hat es schon gelesen? Oder wer stolpert erst hier darüber? Wer kennt schon Harold Fry und ist auch begeistert gewesen? Und wer mag auch solche Geschichten?





Ganz liebe Grüße
Eure, schon sehr gespannte, Sharon