Mittwoch, 5. August 2015

NEUES auf dem Büchermarkt ...

Hallo meine Buchseitenumblätterer,

diese Neuerscheinung hat mich wirklich überrascht und deshalb muss ich sie einfach mal bringen. Die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson hat ja damals schon für mächtig Wirbel gesorgt und die Verfilmungen haben zur Bekanntheit ja noch mächtig beigetragen. Ursprünglich hatte der Autor diese Reihe auf zehn Bände angesetzt, aber bevor es überhaupt losging, ist er verstorben. Nach seinem Tod wurden die ersten drei Bände als Trilogie veröffentlicht und zu einem mega Erfolg. Band vier wurde wohl schon zu drei viertel von Herrn Larsson geschrieben und es gab Exposés bis zum sechsten Band. Die Familie (Vater und Bruder) wollten diese Arbeiten einem anderen Autor übergeben, damit das Werk weitergeführt werden kann, aber die Lebensgefährtin des Autors rückte den Laptop nicht raus, weil es nicht im Sinne und Wunsch vom Stieg Larsson gewesen wäre. Natürlich ging das alles vor Gericht und siehe da, eine Partei hat wohl gewonnen, denn es gibt einen vierten Band:
 

Verschwörung
4. Teil der Millenium-Reihe
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 27.08.2015

Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist haben Millionen Leser begeistert. Weltweit erstürmte die Millennium-Trilogie die Bestsellerlisten und sprengte mit mehr als 80 Millionen verkauften Exemplaren alle Dimensionen. Ein Welterfolg, der seinesgleichen sucht. Nun geht die Geschichte weiter.








Der Verlag hält sich mit Informationen ja mächtig bedeckt, denn diese Inhaltsangabe ist ein Witz ...hihi... Mir ist schon klar, dass man die Spannung bewahren möchte, aber ein bisschen mehr könnte doch schon drin sein, oder? Außerdem finde ich es echt mal wieder Schade, das es einen Coverwechsel gibt. Sprich alle Bücher bekommen ein neues Kleid, natürlich die Taschenbücher auch. Ich habe die Trilogie in Schuberform und muss gestehen, dass ich sie noch nicht gelesen habe, sondern erst angetan war, als ich Daniel Craig über die Kinoleinwand hüpfen sah. Aber ich habe es immer noch fest vor! Ob ich allerdings diesem neuen eine Chance gebe, da bin ich noch überfragt. Was meint denn ihr? Wie seht ihr das denn, mit dem weiterführen? Ob es der Familie nur um Profit geht? Kann man überhaupt in diese große Fußstapfen treten? Und wird er sich den weiteren Teilen auch annehmen? Ich bin gespannt, was ihr dazu meint ....

Ganz liebe Grüße
Eure, sich nicht schlüssig darüber seihende, Sharon

Dienstag, 4. August 2015

Rezension: Natalie Simon * Das Lied des blauen Mondes


Broschiert: 320 Seiten  
Verlag: Aufbau  
ISBN-13: 978-3746631400 
Preis: 9,99 EUR
E-Book: 7,99 EUR 
Erscheinungsdatum: Juni 2015 


Leseprobe? Kaufen? 


Inhalt:
Juliette hat von Männern erst mal die Schnauze voll, sie will endlich ihre Ruhe haben und nur noch eins, alte Möbel restaurieren. Was sie allerdings nicht ahnt, es wird für sie turbulente Zeit anbrechen. Nicht nur dass ihre Tante Manon auftaucht, nein ihre berufliche Laufbahn steht auch noch auf dem Spiel und natürlich taucht ein Mann in ihrem Leben auf. So lernt Juliette endlich ihre zurückgezogene Tante besser kennen, denn diese kehrt nach Paris zurück um ein Erbe anzutreten und verliert sich dadurch in Erinnerungen. Zum ersten Mal erzählt die einstige Chansonnière von ihrer großen Liebe und von der Musik, die sie belebt hat. So kommen sich die beiden Frauen näher als sie erahnt hatten und Juliettes Kampf um die Werkstatt gerät fast ins vergessen. Doch auch ihre Gefühlswelt ist in Aufruhr wegen Gérard, sie will ihn vergessen, aber ihre Tante gibt nicht so leicht auf und zeigt ihr, dass es sich durchaus lohnt, um die eine Liebe zu kämpfen. Was ist damals bei Manon passiert? Warum konnte sie ihre Liebe nicht leben? Warum ist Juliette so stur und kann nicht nachgeben? Wird sie noch früh genug erkennen, dass Gérard ihre große Liebe ist?

Meinung:
Wer liebt nicht Paris und seine Liebesgeschichten. Es ist einfach die perfekte Stadt zum Träumen, verlieben und schwelgen. Die Atmosphäre ist einfach unbeschreiblich romantisch und als Leser ist man immer wieder einfach verzaubert. Aber auch wenn man dort war, spürt man dieses Gefühl von Leichtigkeit, man ist einfach berauscht von der Schönheit der Stadt, von der Musik der Sprache und den Geruch von Liebe. Ihr seht ich komme ins Schwärmen, und als ich dieses Buch entdeckt hatte, war mir klar, ich muss es lesen, denn ich habe einfach Sehnsucht nach Paris.
Diese Geschichte hat zwei Stimmen, Juliette kommt zu Wort, genauso wie ihre Tante Manon. Natürlich gibt es bei Manon immer wieder Rückblenden in ihr damaliges Leben, damit wir verstehen, warum sie so geworden ist, wie sie nun ist. Aber zuerst tauchen wir in Juliettes Leben, sie ist Restauratorin von alten Möbeln und ist Mitbesitzerin einer kleinen Werkstatt. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und möchte erst mal ihre Arbeit und ihr kleines Leben in den Vordergrund stellen. Von ihrer Tante weiß sie so nicht viel, nur das diese früher Chansons gesungen hat und schon immer recht zurückgezogen von der Familie lebt, warum das so ist, weiß sie gar nicht so genau, denn Juliette hat nur noch ihren Vater und ihren jüngeren Bruder. So ist sie ein bisschen zwiegespalten von diesem Besuch, aber das Aufeinandertreffen zeigt schnell, sie sind sich ähnlicher als gedacht. Selbstbewusst, unnachgiebig und mit viel Stolz, ein bisschen stur und schon erkennt man sie wieder. Allerdings besitzt Manon noch eine weitere Gabe, nämlich Menschen in ihren Bann zu ziehen und ihnen ein Gefühl von Wichtigkeit zugeben, dass sie dadurch immer bekommt, was sie möchte, ist ein wunderbarer Nebeneffekt. Daran muss Juliette noch arbeiten, denn als sie Gérard kennenlernt, besticht sie eher mit ihrer spitzen Zunge. Aber der Bann nach Juliette ist trotzdem, oder gerade deswegen bei ihm sehr groß.
So erleben wir auf der einen Seite, Manon, die nach Paris kommt und sich mit der Vergangenheit, auseinandersetzten, muss. Sie träumt von damals und ihrer großen Liebe und lässt Juliette und uns Leser mit daran teilhaben. Natürlich erfahren wir alles nur Stück für Stück und immer an den passenden Stellen. Eine Grand Dame, die sich nicht zu schade ist, auch mal mit anzupacken und die auch gern ein bisschen Schicksal spielt. Allerdings erreichte sie nicht ganz mein Herz, leider muss ich sagen, ihre Lieder und die Liebesgeschichte war schön, aber ich fand es einfach ein bisschen steif. Ich habe so eine Vergangenheitsgeschichte dieses Jahr schon mal gelesen und das hatte mir einem Ticken besser gefallen.
Dafür erreichte mich Juliette, eine nicht mehr ganz „junge“ Frau, was ich angenehm fand, aber immer noch eine, die wenn sie sich verliebt, dann Hals über Kopf und sich diese trotzdem nicht eingestehen kann. Ihr Unglaube und ihre zerrissenen Gefühle, ihr Handeln wie ein verliebtes Mädchen, oder wie die enttäuschte Furie, waren einfach herrlich zu lesen. Außerdem hat das Autorenduo einen ganz tollen männlichen Charakter geschaffen, mit Gérard würde ich sofort durch die Gassen von Paris fahren. Er ist hier auf jeden Fall ein ganz großer Sympathieträger und lockert mit seiner Art und seinen charmanten Verhalten die Atmosphäre richtig schön auf.
Ich finde einfach man merkt, dieser Geschichte an, dass sie nicht aus französischer Feder stammt. Dabei möchte ich es gar nicht kritisieren, aber mir war hier einfach zuviel gewollt, dass es unbedingt französisch rüber kommen muss, ständig werden französische Sätze verwendet, die Chansons aufgeschrieben und einige Ausdrücke extra so gewählt, das man immer denken muss „AAAHHH Paris!“ Mir ist klar, das es schwer ist Atmosphäre einzufangen und den Leser in seinen Kopf dort hinzubringen, aber mir war es oft zu erzwungen und gestellt, diese typische Leichtigkeit hat mir gefehlt.
Aber das ist meckern auf hohem Niveau, ich mochte diese Geschichte trotzdem gern lesen und mir hat die jüngere Liebesgeschichte richtig klasse gefallen, von den beiden hätte ich gern noch mehr gehabt. Auch das Ende finde ich gelungen und war ein schöner Abschluss.
Wer also gern wieder mal nach Paris reisen möchte und sei es nur in seinen Kopf, und das Gefühl des Verliebtseins wieder auffrischen möchte, der bekommt gleich zwei Liebesgeschichten präsentiert und eine Stadt, in der die Lichter herrlich glänzen, die ihren ganz eigenen Lebensstil hat und weiß, das nach Regen Sonnenschein kommt. 


Henry und ich lieben französische angehauchte Geschichten, auch wenn diese nicht ganz rund war, hatten wir mächtig Spaß dabei:

___________________________________________________________________________  
Über die Autoren:

Hinter Natalie Simon stehen die beiden Autorinnen Tania Schlie und Katrin Traoré. Tania Schlie schreibt Romane und kunst- und kulturhistorische Bücher und arbeitet als freie Lektorin. Katrin Traoré ist neben ihrer Arbeit als Autorin in einer Stiftung tätig. Sie sind seit dem Studium befreundet und haben zur selben Zeit ein Jahr in Paris verbracht. Damals entstand ihre Liebe zu der Stadt. Und schon damals haben sie für schöne Liebesgeschichten geschwärmt. »Das Lied des blauen Mondes« ist ihr erster gemeinsamer Roman.  

Quelle: Aufbau Verlag


Ganz lieben Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar.


Montag, 3. August 2015

BÜCHERPOST

Hallo meine Wortliebhaber,

ich habe wirklich ganz wunderbare Bücherpost erhalten, lange musste ich darauf warten, bis die Post diese herausgerückt hatte. Ich dachte ja schon, bei dem ganzen Streik, war denen langweilig und sie haben unsere Bücher direkt gelesen ;-) Aber jetzt endlich sind diese wunschhübschen Schätzchen bei mir eingetroffen und ich freu mich ja schon so sehr darauf, vor allem da ich noch bis jetzt von beiden Autorinnen nichts gelesen habe, dabei sind sie sehr erfolgreich. Ganz lieben Dank an den Coppenrath Verlag für diese Rezensionsexemplare. Und hier seht ihr meine bezaubernden Buchschätze:


Heute trägt der Himmel Seide
Verlag: Coppenrath

Alice‘ Leben startet jetzt! Mit einem Studienplatz an der renommierten „London School of Art & Fashion" scheint ihr die Welt zu Füßen zu liegen. Und dann lernt sie auch noch den gut aussehenden Musiker Ned kennen. Hals über Kopf stürzt Alice sich ins Leben und in eine neue Liebe. Doch der Konkurrenzkampf an der Uni ist enorm, ihre Mitbewohnerin Kim will sie offensichtlich loswerden und auch Ned verhält sich seltsam. Alice lässt nicht locker, aber der Blick hinter die Fassade bringt ihre perfekte Welt plötzlich dramatisch ins Wanken.



Schokomann ist ja so fotogen ;-)

 
 Dieser kleine Mann ist nicht immer so unschuldig ...hihi...




Mind Games
Verlag: Coppenrath

Die Welt, in der du lebst, existiert nur in deinem Kopf – doch was, wenn jemand mit deinen Gedanken spielt? In Lunas Leben ist jeder online: virtueller Unterricht, Dates und Sport als Avatar, sogar das Parlament tagt digital. Nur Luna bleibt offline. Sie ist eine Verweigerin, seit ihre Mutter vor Jahren in einem Online-Spiel starb. Umso überraschter ist Luna, als sie von der mächtigen Firma PareCo zu einem Einstufungstest eingeladen wird – und einen der begehrten Programmierer-Jobs erhält. Warum hat die Firma so ein großes Interesse an ihr? Als Luna den begabten Hacker Gecko kennenlernt, beginnt sie die von PareCo erschaffene Welt immer mehr zu hinterfragen. Doch dann ist Gecko auf einmal verschwunden, und Luna kann sich nicht mehr an ihn erinnern …


Schokomann die Zweite!


Hier hat er sich sogar mächtig ins Zeug gelegt ...lach... ♥♥
  

Was sagt ihr zu den Büchern? Sind sie nicht wunderschön anzusehen? Wer hat sie schon gelesen? Oder stehen sie noch auf eurer Wunschliste? Oder sind sie einen von euch noch gar nicht aufgefallen? Ich habe ja leider immer noch nichts von Teri Terry gelesen, obwohl ich ihre Gelöscht-Trilogie besitze. Gibt es den noch Leser, die sie auch nicht kennen? Auch von Ellen Alpsten habe ich noch kein Buch gelesen, obwohl ich schon mal ein signiertes für meine liebe Freundin besorgt hatte. Kennt ihr ihre Bücher? Mögt ihr sie? Ich freu mich auf beide riesig und werde sie hoffentlich bald genießen.

Ganz liebe Grüße
Eure, auch das Auge liest mit, Sharon