Freitag, 23. August 2013

Rezension: Juliane Kobjolke * Tausche Brautschuh gegen Flossen

Broschiert: 276 Seiten
ISBN-13: 978-3839212721
Preis: 9,90 EUR
E-Book: 3,99 EUR
Reihe: 1/1
Erscheinungsdatum: Februar 2012




Inhalt:
Lena hat gerade ein kleines Tief, nachdem turbulenten Jahresauftakt, mit fertigem Studium, Job, Heirat, läuft gerade gar nicht‘s mehr, wie es soll. Ihr frisch gebackener Ehemann Lukas ist Soldat und im Einsatz, der Job, alles andere als toll und Lena mehr zu Hause als im Büro, natürlich unbezahlt und keiner da zum Reden. Ihre Freundinnen im Urlaub und ihre Familie, naja, mit denen kann sie nicht so reden, wie sie gerne möchte. Sie fühlt sich einsam und ist in einer deprimierenden Stimmung, es klappt einfach gerade nix. Irgendwie landet sie dann im Internet und lernt dort Christoph aus Teneriffa kennen, beide sind sich auf anhieb sympathisch, und es entwickeln sich lange Gespräche. Bei Lena kommen Gefühle hoch, die sie doch eigentlich nicht haben sollte, und je mehr sie sich mit Christoph schreibt, umso mehr stellt sie ihr Leben in Frage. Sie liebt doch Lukas, er ist doch ihr Traummann!! Wieso dann Gefühle für Christoph? Lena ist verwirrt und beichtet ihren Internet-Kontakt Lukas, der im ersten Moment sehr verständnisvoll reagiert und Lena‘s Gewissen wird noch schlechter, also bricht sie alles ab. Aber wird es so einfach sein Christoph aus ihrem Leben zu streichen? Kann Lukas damit leben, dass seine Frau an jemand anderen denkt? Was wird Lena machen, kann sie Herrin über ihre Gefühle werden?

Meinung:
So einen tief gehenden Inhalt hatte ich bei dem Cover und der Geschichte nicht erwartet, aber ich bin immer noch sehr erstaunt über dieses Buch. Eigentlich hatte ich eine Geschichte so a la Chick-lit erwartet und bekommen habe ich eine tief gehende und teilweise nachdenklich stimmende  Beziehungshandlung, die jeden von uns selbst treffen könnte. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Autorin Gefühle rüber bringen kann, man konnte sich so gut in Lena hineinversetzten und sie verstehen, das fand ich manchmal schon erschreckend, als ob man sie selber wäre. Aber genau das macht die Geschichte aus, man denkt oft, wie würde ich reagieren, oder was würde ich an ihrer Stelle tun. Der Anfang hat mich also vom Stil her sehr überrascht und teilweise nachdenklich gestimmt. Mit den Zwei Männern hat Lena auch noch Traummänner gefunden, die müssen glaube ich aber auch noch teilweise gebacken werden, dass sie sich aber da nicht entscheiden kann, war schon recht nachvollziehbar. Allerdings nimmt die Geschichte einen Lauf, der doch überraschte, wo man doch bei einigen Roman eher liest, sie schmeisst alles hin und fliegt zu ihrem Neuen, ist es hier eher die Frage, wie kann ich es abstellen? Wie meine Ehe retten? Was tun, damit ich diese befremdlichen Gefühle wieder los werde? Das war für mich mal anders und eigentlich auch sehr interessant, denn in den meisten Büchern lassen wir doch Dinge passieren, die wir im wirklichen Leben nicht tun würden. Hier fand ich es authentischer dargestellt und die Gefühlswelt sehr realistisch. Dann kam aber der Moment, wo sich alles drehte, denn sie fliegt doch und lernt durch Zufall doch noch Christoph kennen. Hier waren für mich so einige kleine Lücken, die ich nicht ganz verstanden habe. Denn Lena fühlt sich sehr wohl bei Christoph und der Gedanke zu bleiben, war doch sehr stark um so überraschter war dann das Ende für mich. Mir fehlte da ein bisschen die Gedankenwelt von Lena, warum hat sie sich so entschieden, wie sie sich entschieden hat. Aus Gewohnheit? Oder weil sie nicht das Bekannte verlieren möchte? Das hätte für mich noch ein bisschen besser rüber kommen können.  Jetzt habe ich doch einiges verraten, was ich glaube gar nicht verraten wollte, aber ich konnte mich nicht bremsen. Eine überraschend andere Geschichte, mit so überaus realistischen Gefühlen, wie man selten liest. Die Autorin kann einfach klasse erzählen und uns so in eine Welt mitziehen und uns die gleichen Fragen zustellen, wie ihrer Hauptfigur. Wunderbar geschrieben mit einigen Lachern und wieder wunderbarer Musik, für alle die mehr wollen, als nur einen typischen Frauenroman.

Henry und mir hat mal diese tiefgehender Geschichte richtig gut getan und so vergeben wir vier Bücherpunkte:

___________________________________________________________________________

Über die Autorin:

Juliane Kobjolke, Jahrgang 1977, lebt mit Mann, Sohn und Kater in ihrer Geburtsstadt Mühlhausen in Thüringen. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Anglistik in der Absicht Lehrerin zu werden, entschied sich jedoch im Laufe des Studiums um und wechselte in die EDV. Nach zehn Jahren Tätigkeit in internationalen und mittelständischen Unternehmen arbeitet sie heute als freiberufliche Autorin und Texterin.

 

Donnerstag, 22. August 2013

Rezension: Nora Schwarz * Nylons - Gewagtes Spiel

E-Book: 66 Seiten
ASIN: B00CIVG83C
Preis: --
E-Book: 2,99 EUR
Reihe: Teil 1
Erscheinungsdatum: April 2013




Inhalt:
Berlin 1947, Greta tut etwas was sie nicht tun sollte, aber trotzdem ist sie hier auf dem Schwarzmarkt. Sie möchte sich ein kleines Stückchen Glück erkaufen und gerät dabei in eine Razzia. Auf ihrer Flucht wird sie aber von einem Mann aufgehalten, dieser kommt ihr sehr nah und sie fürchtet um ihr Leben, denn in Berlin treibt sich auch ein Frauenmörder rum. Nachdem er sie ein paarmal gefragt hat, ob sie was gekauft hat und Greta jedes mal verneint, lässt er sie abführen. Sie ist also nicht in den Fängen des Mörders, sondern eines Polizisten geraten. Bei der Vernehmung sitzt sie ihm auch wieder gegenüber. Greta hat Angst, ist aber auch gleichzeitig einwenig von diesen Mann fasziniert. Der Inspektor fragt sie geschickt aus, aber Greta verrät nichts, bis er ihr auf einmal ein Ultimatum stellt, entweder verhaftet er sie und sie ist ihren Job los, oder sie kommt morgen Abend zu ihm, mit der Kleinigkeit in ihrer Tasche, die sie auf dem Schwarzmarkt erstanden hat. Greta ist in einer Zwickmühle, was wird sie wohl tun?

Meinung:
Ich dachte zuerst bist du wirklich in der richtigen Kurzgeschichte? Denn sie fängt so ganz anders an, als man es sonst kennt. Nämlich mit einem historischen Hintergrund und noch dazu mit einer Rahmenhandlung  um  einen Frauenmörder. Im ersten Moment war ich ein bisschen verwirrt, aber im zweiten gefesselt. Es passte alles hervorragend zusammen, die Situation wie die zwei sich kennenlernen, das Verbotene und trotzdem reizvolle kleine Etwas in ihrer Tasche und der wissende Blick eines Mannes, von dem man noch nicht weiss, was man von ihm halten soll. Natürlich geht Greta zu ihm und nachdem wir uns erstmal mit der damaligen Zeit, ihren Gefühlen in den ersten Kapiteln gewöhnt haben, fängt es zu knistern an. Der Polizist ist sehr zuvorkommend und besorgt um Gretas Wohl, was sie im ersten Moment mehr verunsichert, als dass sie die Aufmerksamkeit geniessen kann. Aber schnell wird ihr auch klar, was er gern möchte, nämlich sie in nichts als ihren kleinen Mitbringsel zu sehen. So kommen dann auch endlich die Nylons ins Spiel, und ich war erstaunt, wie gut sie doch ins Spiel passen. Zuerst ist Greta verunsichert, aber mit jedem Millimeter mehr von diesem Hauch aus nichts, gewinnt sie an Selbstsicherheit und man fragt sich zwischendurch ob die Zwei die Rollen getauscht haben und sie die Verführerin ist, und er der Erpresste. Ich fand es sprachlich ganz hervorragend gemacht und man konnte es sogar spüren wie der Stoff über die Haut gleitet. Außerdem war ich sehr hingerissen über das erotische Abenteuer der Zwei, es knisterte, es wurde heiss und das alles mit diesen Strümpfen. Einfach wunderbar in Szene gesetzt und man hätte einfach über die Zwei mehr lesen wollen, aber schwups war die Geschichte zu Ende und das mit einem Ende, was eigentlich mehr nach weiterlesen klang. Ich glaube ich hätte mehr lesen wollen, denn das war ja wirklich nur ein Appetithappen. Nora Schwarz führt uns mit viel Gefühl und Wissen in diese Welt der Nylons ein. Diesen Fetisch hatte ich mir noch gar nicht so genau angesehen, aber ich glaube nach der Lektüre schaut jeder ganz anders auf bestrumpfte Beine. Ich bin sehr gespannt, wie sich die anderen Kurzgeschichten lesen lassen und was uns dort noch so erwartet, denn es folgen noch mehr...

Henry und ich sind immer noch von diesen Nylons ganz baff und vergeben die vollen Bücherpunkte:

___________________________________________________________________________

Über die Autorin:

Nora Schwarz wurde 1982 in Heilbronn geboren. Sie studierte in Stuttgart Germanistik und Kunstgeschichte – und verdiente sich in dieser Zeit ihren Lebensunterhalt als Domina. Über die Erfahrungen im Sado-Maso-Studio schrieb sie den Bestseller LESSONS IN LACK. Inzwischen arbeitet Nora Schwarz als freie Museumsführerin in modernen Kunstgalerien und als Autorin. Bei dotbooks veröffentlicht sie eine Serie erotischer Phantasien rund um Nylonstrümpfe, über die sie sagt: „Ich liebe dieses Material und war schon immer der Meinung war, dass Nylons neben ihrer einzigartigen Erotik auch ein poetisches, romantisches Potenzial besitzen. Ich habe mir in Nizza auf einem Antiquitätenmarkt Nylonwerbung aus den 50ern gekauft, und diese Plakate haben mich beim Schreiben inspiriert.“

Quelle: dotbooks Verlag

Mehr über die Autorin auch hier: Nora Schwarz

Mittwoch, 21. August 2013

NEUES auf dem Büchermarkt ...

Hallo meine Lieben,

ich möchte Euch gern noch ein Buch vorstellen und zwar einen Thriller, der mich schon die ganze Zeit verfolgt und für Begeisterung in der Bücherwelt gesorgt hat. Als ich den Inhalt gelesen hatte, bekam ich schon eine Gänsehaut und ich möchte einfach wissen, was ist passiert! Seit Ihr neugierig, dann kommt jetzt das Buch:


Gone Girl 
Verlag: Scherz Verlag
Erscheinungsdatum: 22.08.2013

„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?

Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. In seinem Computer findet die Polizei merkwürdige Hinweise. Er erhält sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy? 


Na, was sagt Ihr? Gänsehaut bekommen, oder seit Ihr schon abgehärteter als ich? Ich möchte es auf jeden Fall lesen und so steht es auch schon auf meinen Wunschzettel :-) Der immer mehr wächst!!!

Ganz liebe Grüße
Eure Sharon