Montag, 2. April 2018

Rezension: Fatma Aydemir * Ellbogen

Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Hanser
ISBN-13: 978-3446254411
Preis: 20,00 EUR
E-Book: 15,99 EUR
Reihe: 1/1
Erscheinungsdatum: Januar 2017




Inhalt:
Hazal lebt in Berlin mit ihren türkischen Eltern und ihren Bruder zusammen. Ihr Leben besteht momentan nur aus dem nicht gemeldeten Job bei ihrem Onkel, dem begleitenden Unterricht und dem Kiffen. Außerdem steht bald ihr Geburtstag an und ihre Volljährigkeit will sie mit ihren Mädels richtig feiern. Nur verläuft der Tag so ganz anderes, als gedacht und endet in einer Katastrophe. Für Hazal steht fest, sie muss weg, raus aus dem Elternhaus, raus aus ihrem Leben, raus aus Deutschland. So flieht sie zu ihrer Internetbekanntschaft nach Istanbul, wo sie noch nie war. Aber ist das wirklich besser? Kann Hazal endlich zu sich selber finden? Oder wird ihr Gewissen ihr ins Leben reden?

Meinung:
Dieses Buch habe ich schon so oft gesehen, aber immer wieder weggelegt, da das Thema ja nicht unbedingt leichte Kost ist. Außerdem sind unsere Nachrichten voll mit schockierenden, da möchte man nicht auch noch seine Freizeit damit verbringen, oder? Anderseits ist es wichtig sich mit dem Hier und Jetzt zu beschäftigen, hinter die Fassade zu gucken und zum Nachdenken angeregt zu werden. So ist dieses Buch, bei meinem Buchclub vorgeschlagen worden und nun gelesen. Ob es mich nachdenklich gemacht hat, erzähle ich euch nun.

Die Geschichte um Hazal ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil widmet sich ihren Leben in Deutschland und das ist alles andere als toll, sondern extrem trostlos. Hazal ist eine junge Frau und wird im ersten Kapitel beim Klauen erwischt, hier schimmert schon durch, dass sie einfach nur alle Klischees bedienen möchte. Sie hat keine Zukunftspläne, wird von ihren Eltern extrem klein gehalten und fühlt sich durch ihr Gefängnis einsam, allein, nutzlos und ungeliebt. Die Eltern haben sich nichts zusagen, fühlen sich fremd und können mit ihren Gefühlen nicht umgehen, das übertragen sie natürlich auf ihre Kinder. Der Sohn ist der kleine King, der alles darf, aber Hazal hat zu Hause zu bleiben und sich, um den Haushalt zu kümmern. Dabei sieht Hazal, das es auch anders gehen kann, dass man eine Ausbildung machen, sich frei fühlen und leben kann, als Mädchen, aber sie darf nicht. Beziehungsweise wartet darauf, dass das Leben zu ihr kommt, weil sie selber nichts in die Hand nimmt. Diese angestaute Wut, der Druck der Familie, die Einsamkeit in Leben, ist unglaublich spürbar beschrieben und lässt keinen Leser kalt.

Der zweite Teil ist dem Ausbruch gewidmet, nachdem es in Deutschland zu ihrem Geburtstag zu einem Gewaltverbrechen gekommen ist, ist Hazal geflohen. Sie findet bei Mehmet, ihrem Internet Freund einen Unterschlupf und versucht, die Dinge in ihrem Leben klarzusehen, neu zu formen und irgendwie weiterzumachen, aber ist die Türkei, dafür der beste Ort. Die Autorin lässt nämlich die Unruhen, die Kämpfe und die Politik einfließen und das dieses Land keineswegs frei und grenzenlos ist, spürt Hazal bald am eigenem Körper. Hin und her gestoßen zwischen Familie, Kulturen und Traditionen sucht dieses junge Mädchen ihren Platz. Aber was genau möchte sie? Welche Träume hat sie? Welche Zukunft wünscht sie sich?

Diese Geschichte ist ein Abziehbild unserer Gesellschaft, überfordert, hilflos und machtlos. Immigration, ein Thema was uns ständig beschäftigt und diesmal aus der Sicht eines jungen Mädchens erzählt. Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen, wie mich die Geschichte zurückgelassen hat, geschockt, sprachlos, überfordert, aber auch sehr nachdenklich. Der Mensch verurteilt gern sehr schnell und lässt sich ungern vom anderen überzeugen, das dieser Weg nie der richtige ist, ist auch jedem klar, aber trotzdem brechen die Grenzen schlecht auf. Hier ist so ein Beispiel, Hazal ist rotzfrech, kifft und ihr Ausdruck alles andere als damenhaft, aber woher kommt das. Es ist Wut, auf die Eltern, die Gesellschaft, auf ihr ganzes Leben, die Perspektivlosigkeit und der Umstand, das ihre Träume nicht zählen, aber rechtfertig es diese Tat. Ich bin unschlüssig und auch mit dem Ende nicht ganz glücklich, aber auf jeden Fall nachdenklich.

Ich glaube, mehr wollte die Autorin auch gar nicht. Sie möchte aufmerksam machen, bedient sich dabei einer derben Sprache, lässt oft rotzige Ausdrücke fallen, aber auch gleichzeitig die Ohnmacht des eigenen Lebens spüren. Sehr krass, stark, eigenwillig, hart und kompromisslos erzählt Fatma Aydemir diese Geschichte, lässt ihren Leser wirklich einen Gefühlsausbruch nach dem anderen mitfühlen. Die Tiefschläge der Ellbogen miterleben und einen aufgewühlt zurück. Dieses Buch, so bewegend eindringlich erzählt, lässt einen doch ungläubig nachdenklich zurück.
 
Henry und ich haben diese Kost nicht leicht verdaut und vergeben dafür vier Bücherpunkte:
 
__________________________________________________________________________
  
Über die Autorin:


Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. 2007 bis 2012 studierte sie Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Seit 2012 lebt sie in Berlin und ist Redakteurin bei der taz. Als freie Autorin schreibt sie daneben für zahlreiche Zeitschriften, unter anderem Spex und das Missy Magazine. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman Ellbogen, für den sie mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbour Front Literaturfestivals ausgezeichnet wurde. 

Quelle: Hanser Verlag

2 Kommentare:

  1. Salut, Inga.
    Ausgrenzung ist der alter Macht-Mechanismus, der sich auf jeder beliebigen Ebene ansetzen lässt. Wenn also Eltern nichts besseres in den Sinn kommt, als ein Kind dem anderen zu bevorzugen, ist die Zwietracht gesät. Schizophren, wenn dann im gleichen Atemzug der Wert familiärer Bindungen auf den Altar gehoben wird.
    Gesagtes, das übrigens global für jede reaktionär-konservative Sicht auf Familie gelten darf.

    Welche Zukunft sich Hazal wünscht? Wohl die, als Mensch respektiert & frei zu sein.

    bonté

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Grüß dich Robert,

      wieder mal treffend formuliert, aber man muss auch manchmal für etwas kämpfen und kann nicht erwartet, das es an der Tür klopft ...
      Tja, und ich finde, sie hat sich so was schlimmes geleistet, da verdient sie weder das Eine noch das Andere ... Aber im Grunde hast du Recht, das wäre ihr Wunsch gewesen :-)

      Hab ganz lieben Dank für dein Kommentar
      Inga

      Löschen

Mit dem Absenden deines Kommentars bstätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datentschutzerklärung von Google gelesen und akzeptiert hast.